Ein von Tayler-Wharton entwickelter Absorptionsstoff nimmt in den CX-Behältern den Flüssigstickstoff auf. Durch diese Technik und die damit nicht mehr bestehende Gefahr des Auslaufens wird der Versand von biologischen Materialien entscheidend verbessert.
Die vollständige Aufnahme des Flüssigstickstoffs im Absorptionsbereich ermöglicht eine tiefkalte und trockene Lagerung des Versandgutes. Dabei wird bis zum Verdampfen des Flüssigstickstoffs eine Temperatur von mindestens -150°C im Lagerraum eingehalten. Das erhöht die Sicherheit gerade bei langen Transportwegen.
Internationale Transporte sind durch die extrem langen Haltezeiten der Behälter und durch die zugehörigen Transportboxen kein Problem mehr.
Die Behälter entsprechen den IATA Richtlinien.
Durch den als Zubehör erhältlichen Daten-Logger ist eine lückenlose Kontrolle der Temperatur möglich.
Probentransport
CX-Series

Cryo Express (CX) Trockentransportbehälter sind für den sicheren Transport von vielen verschiedenen Materialen bei tiefkalten Temperaturen entwickelt worden.
Das einzigartige Absorptionsmaterial für den Flüssigstickstoff verhindert ein Verschütten wenn der Behälter gekippt wird. Die Temperatur im Inneren bleibt bis zum Verdampfen des gesamten Stickstoffs aus dem Absorptionsmaterial stets niedriger als -150°C
Modell | Kapazität 2 ml vials | Statische Haltezeit | Gewicht voll (kg) |
---|---|---|---|
CX-100 | 102 | 24 Tage | 8,9 |
Der CX-100 ist sehr robust und entspricht den IATA Kriterien.
CXR-Serie

Um den gestiegenen Anforderungen des Marktes nachzukommen, hat Taylor-Wharton die CXR Versandbehälter entwickelt. Durch das austauschbare Absorptionsmaterial ist es jetzt erstmalig möglich, die Behälter zu reinigen und zu desinfizieren. CXR Behälter zeichnen sich insbesondere aus durch:
- auswechselbares Absorptionsmaterial
- leichte Zugänglichkeit
- beste Möglichkeiten zum Reinigen und Desinfizieren
- hohe Sicherheit durch besonders robustes Design
- lange Haltezeiten
Modell | Kapazität 2 ml Röhrchen | Statische Haltezeit | Gewicht voll (kg) |
---|---|---|---|
CXR 100 | 102 | 16 Tage | 8,3 |
CXR 500 | 500 | 11 Tage | 19,8 |
Temperatur-Logger

Der Temperatur-Logger ermöglicht eine lückenlose Überwachung und Dokumentation der Temperatur in den Versandbehältern CX und CXR. Dies ist bei wertvollen Proben unverzichtbar.
Die Elektronik und der Temperaturfühler sind in einem speziellen Halsrohrstopfen integriert. Dadurch werden separate Kabelzuführungen oder zusätzliche externe Module vermieden, somit ist das Beschädigungsrisiko während des Transportes so gut wie ausgeschlossen.
Der Logger entspricht den Normen: 89/336/EEC (EMV - Richtlinie) RTCA D0160D Abschnitt 21.4, Strahlungsemission - Kat. B (für sicheren Betrieb an Bord von Flugzeugen).
Funktionen/Ausstattung:
- Messbereich: - 199°C bis +40°C (Genauigkeit +/- 3°C)
- Aufzeichnung von bis zu 8192 Temperaturwerten im nicht flüchtigen Speicher
- Aufzeichnungsintervall wählbar zwischen 1 und 30 Minuten
- Batterielebensdauer 5 Jahre mindestens (nicht nachladbare Lithiumzelle)
- Schnittstelle für PC zur Programmierung, Datenaufzeichnung und Auswertung
- LED Statusanzeige für Aufzeichnung (aktiv/Bereitschaft) und Batteriezustand
- LED Anzeige für Temperatur zu hoch
- Kippindikator – Sensor zur Erkennung unzulässig starker Kippwinkel. Die Position des Behälters wird zeitgleich mit der Temperatur aufgezeichnet. Zu starke Kippwinkel werden im Speicher registriert und per LED angezeigt
Verpackung für Transportbehälter

Um die CX/CXR Transportbehälter während des Transportes zu schützen sine mehrere verschiedene Transportverpackungen (Koffer oder Kartons) erhältlich.
Datenblatt Transportverpackungen